←  

←  

Superstars

Das Prinzip Prominenz in der Kunst. Von Warhol bis Madonna
KUNSTHALLE wien, halle 1,
04. November 2005 - 22. Februar 2006

KünstlerInnen

Steven Klein, Gottfried Helnwein, Gavin Turk, Zenita Komad, Piotr Uklanski, Mathew Barney, Jeff Koons, Timm Ulrichs, Joseph Beuys, Elke Krystufek, Francesco Vezzoli, Marc Bijl, Inez van Lamsweerde, Andy Warhol, Michael Blum, Matthieu Laurette, Julian Wasser, Gary Lee Boas, Louise Lawler, John Waters, Fernando Botero, Annie Leibovitz, Weegee, Slater Bradley, Markus Lüpertz, TJ Wilcox, George Brecht, Urs Lüthi, Candice Breitz, Marcin Maciejowski, Sophie Calle, René Magritte, Stefano Castronova, Kasimir Malewitsch, Maurizio Cattelan, Pierro Manzoni, Casale Chatwick, Paul McCarthy,

Christo, Adam McEwen, Jennifer Dalton, Jonathan Meese, Robert Doisneau, Bjarne Melgaard, Felix Droese, Duane Michals, Marcel Duchamps, Yan Pei Ming, William Eggleston, Yasumasa Morimura, Tracey Emin, Helmut Newton, EVA & ADELE, Claes Oldenburg, Justin Faunce, Dennis Oppenheim, Nina Fischer / Maroan El Sani, Orlan, Silvie Fleury, Nam June Paik, Jacqueline Fraser, Elizabeth Peyton, Herbert Fuchs, Paul Pfeiffer, Ron Galella, Pablo Picasso, Gil & Moti, Richard Prince, Gilbert & George, Robert Rauschenberg, Wayne Gonzales, Man Ray, Douglas Gordon, Mimmo Rotella, Rodney Graham, Ed Rusha, Gram, Tom Sachs, Andreas Gursky, Karin Sander, Kevin Hanley, Edie Sedgwick, Jim Shaw, Matthias Hermann, Cindy Sherman, Volker Hildebrandt, Georgina Starr, Jenny Holzer, Bert Stern, Dennis Hopper, Sturtevant, Jonathan Horowitz, Eve Sussman, Jörg Immendorf, Una Szeemann, Alison Jackson, Sam Taylor-Wood, Cameron Jamie, Wolfgang Tillmans, Jasper Johns, Andre Tot, Kurt Kauper, Adrian Tranquilli

Prominenz ist ein relativ neues Phänomen, das sich aus der Überhöhung individueller Lebensentwürfe durch die Netzwerke der expandierenden Medienuniversen erklären lässt. Zwar gibt es schon seit dem Mittelalter Künstler, die man im heutigen Sinne als "Stars" bezeichnen könnte. Doch erst seit dem 20. Jahrhundert stehen die kommunikativen Mittel zur Verfügung, um Künstler zu überlebensgroßen Figuren zu stilisieren. Gleichzeitig schaffen die Medien populäre Ikonen, die ihrerseits wieder zum Objekt der künstlerischen Darstellung werden können - wie bei Andy Warhol.
KuratorInnen: Ingried Brugger (Direktorin Kunstforum), Gerald Matt (Direktor Kunsthalle Wien), Thomas Mießgang (Kunsthalle Wien), Heike Eipeldauer (Kunstforum), Florian Steininger (Kunstforum)